Atmende Wand
Warum?- Die Atmende Wand®
Eine Geschichte voller Missverständnisse
Die Vorstellung, eine Wand müsse atmen können um ein behagliches Raumklima zu schaffen und Schimmel an Wandstellen zu vermeiden, geht auf eine Versuchsreihe von Max von Pettenkofer (1818 – 1901) zurück und wurde in verschiedenen Ausdeutungen populär. In der modernen Bauphysik wird die Forderung nach einer Atmenden Wand® teils nicht mehr aufrechterhalten, teils anders gewichtet.
Innenwände und Raumklima
Unsere Wände sind krank. Verantwortlich dafür sind billige Baumaterialien, Preisdruck bei der Errichtung von Wohnbauten, qualitativ schlechte Putze oder schlicht eine zu dichte Bauweise.
Lassen wir unsere Wände wieder atmen.
Das Wichtigste für unsere Wände? Feuchtepuffer und Feuchteausgleichsvermögen, welche die Luft reinigen und einen natürlichen Schimmelschutz bieten.
Feuchtepuffer
Die Luftfeuchtigkeit in unseren Räumen unterliegt starken Schwankungen. Abhilfe schaffen Wände, die Feuchtigkeit aufnehmen und ausgleichen. Lehmputz, Kalkputz und mineralische Innendämmungen mit Silikat- oder Kalkfarben überstrichen, schaffen das.
Luftreinigung
Billige Wandfarben enthalten Konservierungsmittel, auf die sensible Personen negativ reagieren können. Wir verwenden nur geprüfte Innenraumprodukte, die frei von Konservierungsmitteln und Weichmachern sind. Unsere Baustoffe wirken ausgleichend auf die Raumluftfeuchte, helfen Gerüche und Giftstoffe abzubauen und sorgen für ein harmonisches Raumklima.
Schimmelbekämpfung
Auslöser für Schimmelpilz sind meist Kältebrücken in Verbindung mit dichten Innenwänden an denen Kondensfeuchtigkeit an der Oberfläche entsteht. Abhilfe schaffen diffusionsfähige und saugfähige Oberflächen sowie ungiftige, mineralische Schimmelbekämpfungsprodukte mit Silikat – ein Stoff, der auch in vielen Bio-Produkten eingesetzt wird.
Natürliche Klimaanlage
Die positiven Effekte von Ziegel, Lehm und Holz wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Diese Baustoffe dürfen nicht mit Gipsputzen und sperrenden Farbanstrichen verschlossen werden. Vertrauen Sie auf unser System: Unsere atmenden Wände garantieren ein gesundes Raumklima, natürlichen Schimmelschutz und optimale Luftfeuchtigkeit.
Fassade und Funktion
Die Außenhaut eines Hauses hat zwei Herausforderungen zu bewältigen: Erstens kein Wasser hereinzulassen. Und zweitens, falls Wasser eindringt, es wieder herauszulassen. Baut man mit „atmenden Materialien“ kann Wasserdampf durch die einzelnen Bestandteile einer Wand ohne Tauwasserbildung hindurch. Dadurch wird Schäden durch Feuchteansammlungen zwischen Anstrich und Untergrund entgegen gewirkt.
Silikatfarben bieten viele Vorteile
Aus bauphysikalischer Sicht ist die Diffusionsfähigkeit eines Fassadenanstrichs das wichtigste Kriterium für einen ausgewogenen Feuchtehaushalt. In Kombination mit einer geringen Wasseraufnahme ist so der höchste Schutz vor Wasser- und Frostschäden gegeben. Auch das Betauungsverhalten von Silikatanstrichen trägt dazu bei: Die schnelle Austrocknung der Anstriche minimiert das Risiko von Algen- oder Pilzbewuchs auf ganz natürliche Weise. Bei Appel verwenden wir rein mineralische Farben und verzichten auf wasserlösliche Biozide. Durch unsere stark saugfähigen mineralischen Oberflächen haben schädliche Mikroorganismen in der Regel keine Chance. Dasselbe gilt auch für Wärmedämmfassaden mit mineralischen Farben, Putzen oder Armierungen: Durch beste Verdunstung bleibt kein Wasser auf der Oberfläche und es sammeln sich weniger Mikroorganismen und Schmutzpartikel an. Und das ganz natürlich ohne Gifte.
Reine Mineralfarben, so wie wir sie verwenden, sind aufgrund ihrer mineralischen Beschaffenheit und ihrer langen Lebensdauer unter ökologischen Aspekten besonders empfehlenswert.